CHORA

KREFELDER FASSUNG

CocoonDance Company, Bonn

Freitag, 27. Juni 2025, 20:00 Uhr, Premiere
Samstag, 28. Juni 2025, 20:00 Uhr


SÜDBAHNHOF, SAUMSTRASSE 9 , 47805 KREFELD

In „Chora“ lädt CocoonDance das Publikum ein, mit den Performern den Raum zu teilen, mit der Szenerie zu verschmelzen und an einer tiefgründigen Aufführung teilzunehmen, die den Platz jedes Einzelnen in einem Mikrokosmos, der sich in jedem Moment neu erfindet, hinterfragt.

Gemeinsam mit dem Publikum entwirft CocoonDance mit „Chora“ einen sich öffnenden und schließenden Raum, der uns die Beziehung mit der uns umgebenden Welt spüren lässt. CocoonDance, vor allem für seine kraftvollen, den Körper dekonstruierenden Arbeiten bekannt, konzentriert sich in „Chora“ wie nie zuvor auf die Vorstellung und Wahrnehmung des Raums.

Choreografie wird verstanden als eine Kulturtechnik, die in der Lage ist, Körper und Dinge zu ordnen, zu verbinden, Veränderungen voranzutreiben und Resonanzräume zu eröffnen.

„Chora“ steht für die Suche nach neuen kreativen Prozessen. Das Projekt legt den Schwerpunkt auf Co-Autorenschaft und ihre vielfältigen Möglichkeiten. Es geht um das Umschreiben, Transformieren und Verschmelzen von Bewegungen, um eine polyphone Ästhetik. „Chora“ präsentiert sieben professionelle Performer:innen und eine begrenzte Anzahl von Laien in einer sich entwickelnden, ständig verändernden Klang-/Rauminstallation, in der die Körper des Publikums und der Darsteller:innen nebeneinander existieren und sich in einem Konzept vernetzen, das den szenischen Raum eigentlich erst erschafft.

PRODUKTION:

CocoonDance Company, Bonn

DARSTELLUNG:

Cristina Commisso, Alvaro Esteban,
Clémentine Herveux, Marin Lemic, Bojana Mitrovic, Maris Pauka, Evandro Pedroni, Colas Lucot

REGIE, CHOREOGRAPHIE:

Rafaële Giovanola

DRAMATURGIE, KONZEPT:

Rainald Endrass

CO-AUTOREN:

Fa-Hsuan Chen, Martina De Dominicis, Alvaro Esteban, Susanne Schneider

KOMPOSITION:

Franco Mento, Jörg Ritzenhoff

KOSTÜM:

Fa-Hsuan Chen

 

Unter der Mitwirkung von Laien-Tänzer:innen aus Krefeld und Umgebung.

Die Aufführungen finden statt im Auftrag des
Kulturbüros der Stadt Krefeld.


Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Wegen der begrenzten Platzzahl wird eine Reservierung empfohlen:
ab 10. Juni 2025 unter www.krefeld.de/kartenreservierung
oder telefonisch unter 02151/864848.

HINWEISE FÜR DIE ZUSCHAUERINNEN UND ZUSCHAUER:

Es gibt keine Bühne und keine Bestuhlung, das Ensemble bewegt sich frei durch den Raum.

VERANSTALTER:

Kulturbüro der Stadt Krefeld.
Tel.: 0 2151/86 48 48 – www.krefeld.de/heeder

www.move-krefeld.dewww.krefeld.de/heeder
www.cocoondance.netwww.tanzwebkrefeld.de

ANFAHRT:

Der Spielort liegt am südlichen Rand der Innenstadt und ist mit dem ÖPNV  erreichbar. Haltestelle: Krefeld Hauptbahnhof.

FOTOS:

Horst Klein, Klaus Dilger, Maonon Voland, Arthur Bauer

 

Änderungen vorbehalten.

 

error: Content is protected !!